Aktuell

Pressemitteilung der IG-JMV zur Anhörung des Rechtsausschusses des Bundestages am 25.09.2019 „Fortbildungspflicht für Familienrichter“

P

IG-JMV – Pressemitteilung v. 20.09.2019 Antrag der Grünen zum Familienrecht greift zu kurz Väterverbände fordern grundsätzliche Änderungen für Trennungsfamilien Berlin. „Der aktuelle Antrag der Grünen an den Bundestag dokumentiert den großen Reformbedarf im deutschen Familienrecht“, bestätigt Gerd Riedmeier, Sprecher der Interessengemeinschaft Jungen, Männer und Väter (IG-JMV) und ergänzt:...

Wahlprüfsteine 2019 der IG-JMV zu den Europa- und Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg

W

Die IG-JMV übersandte den zu den Europa- und Landtagswahlen antretenden Parteien Wahlprüfsteine mit der Bitte, die darin gestellten Fragen zu beantworten. IG-JMV – Wahlprüfsteine 2019.pdf (465.05KB) Viele Wähler (m/w) richten ihr Abstimmverhalten nicht nach Europa- oder Länder-politischen Gesichtspunkten aus, sondern eher daran, wie viel Vertrauen sie in die jeweilige Partei haben. Deshalb...

Die Antworten der Parteien zu den Wahlprüfsteinen 2019

D
Die Parteien CDU/CSU, FDP, Linke, Grüne, SPD und AfD zeigen sich mit unseren Wahlprüfsteinen überfordert.

Die Mitgliedsverbände der IG-JMV bedanken sich bei den teilnehmenden Parteien für die Übersendung ihrer Antworten zu den Fragen und Forderungen der IG-JMV in den Wahlprüfsteinen (WPS) 2019. Nachfolgend die Auswertung der Antworten der Parteien im Hinblick auf die Europawahl und den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg 2019. Zusammenfassung: 1) Alle teilnehmenden Parteien zeigten...

Pressemitteilung v. 23.08.2019: Staatliche Förderung nur für Frauenverbände

P
Ein BUs voller Frauenverbände und Geld fährt hurtig davon

„Öffentliche Fördermittel gewährt Bundesministerin Franziska Giffey nur für Frauenverbände. Authentische Männer- und Väterverbände gehen leer aus“, beklagt der Sprecher der IG-JMV. Das BMFSFJ verweigert die paritätische Verteilung der Fördergelder, schickt stattdessen eine Rechnung für die Auskunft darüber, welche Verbände wie viel Gelder erhalten.

Pressemitteilung der IG-JMV v. 15.08.2019 (OTS)

P

Ministerin Lambrecht soll Väterrechte ratifizieren Väterverbände prangern Untätigkeit der Bundesregierung an Berlin. Im Jahr 1985 unterzeichnete die Bundesrepublik Deutschland eine europaweit gültige Übereinkunft, in der gleiche Rechte für Mütter und Väter während, aber auch nach Auflösung der Ehe in Bezug auf die Kinder festgeschrieben wurden. Seitdem ratifizierten 45 europäische Länder das...

Neueste Beiträge